Sammelaktion für Handys gestartet
In Deutschland werden jedes Jahr rund 24 Millionen Smartphones verkauft. Fast 90 Prozent der Nutzer ersetzen ihre Smartphones bereits nach weniger als zwei Jahren – eine fachgerechte Entsorgung und hochwertiges Recycling finden allzu häufig nicht statt. 124 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in deutschen Haushalten. Wichtige Rohstoffe, wie Kupfer, Gold, Silber, Palladium, Lithium oder Kobalt gehen so verloren.
Geplantes Fairkaufhaus kurz vor der Umsetzung – weitere Mitmacher gesucht
Die Idee eines solchen Kaufhauses (auch Sozialkaufhaus genannt) besteht darin, dass viele Bürger Haushaltsgegenstände, Geräte und Kleinstmöbel im Sperrmüll entsorgen oder wegwerfen, die noch nutzbar sind, und die andere Menschen gerne preiswert kaufen würden. In einem Fairkaufhaus können solche Gegenstände abgegeben und für kleines Geld angeboten werden.
Rede der GRÜNEN Fraktion zum Haushalt 2020
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Gäste,
auch in diesem Jahr geht mein besonderer Dank an alle aus der Verwaltung, die an der Vorbereitung und Erstellung des Haushaltsplanes mitgewirkt haben, besonders an Sie, Frau Ritter-Wengst, für Ihre kompetente und sachorientierte Art, mit der Sie uns geholfen haben, uns in der sehr kurzer Zeit durch das Zahlenwerk zu kämpfen.
Antrag - Klimastabiler Wald
Beschlussvorschlag: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, dass der Ausschuss für Umwelt, Energie und Digitale Infrastruktur über Möglichkeiten zur Stabilisierung der Wälder berät. Dazu sollen Vertreter/innen von Hessen Forst sowie der privaten und kommunalen Waldbesitzer eingeladen werden. Als weitere Sachverständige sollen Vertreter/innen des CliMA-Kompetenzzentrums für Klimaschutz und Klimaanpassung an der Universität Kassel und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen eingeladen werden.Antrag - Resolution gegen Rechts!
Beschlussvorschlag: Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten folgenden Beschluss zu fassen: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Melsungen gibt eine Resolution gegen Rechts bekannt und setzt somit ein Zeichen für eine weltoffene, bunte Stadt Melsungen, die sich entschieden gegen Fremdenhass, Antisemitismus und Ausgrenzung stellt.